- Förderungen & Stipendien
-
Informationen finden Sie hier:
Österreichisches Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
Im Forschungsbereich besteht die Möglichkeit, mit der Universität Innsbruck zu kooperieren: Projektservicebüro.
- Tiroler Wissenschaftsförderung TWF
Spezielle für Studierende im Lehrer:innenverbund west:
Leistungsstipendium der Uibk Unterstützung für
- Projektanträge
-
Für interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Alle Informationen rund um Projektanstragstellung und Unterstützung bei der Projektantragstellung erhalten Sie im Forschungsbüro!
- Studienabschlussarbeiten
-
Das Institut für Forschung und Entwicklung stellt in Zusammenarbeit mit den Instituten für Studien der Elemtar- und Primarstufe, sowie für berufsbildende und allgemeinbildende Studien der Sekundarstufe Informationen in Hinsicht auf Abschlussarbeiten zur Verfügung.
- Literatursuche
-
Universitätsbibliothek Innsbruck
Elektronisches Publizieren der Abschlussarbeiten
KVK - Karlsruher Virtuller Katalog
Lieferservice & Fernleihe der ULB Innsbruck
Hilfestellung zur Literatursuche in Bibliothekskatalogen (Suchstrategien, Booleschen Operatoren, etc.) zur Verfügung gestellt von der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Aktuell
- Forschung in Zeiten von Covid-19
-
PHT: Datenbanken/VPN
Alle unsere Forscher*nnen und Studierenden können damit auch von außerhalb des Campus, z.B. von zu Hause aus, auf englischsprachige Research-Datenbanken zugreifen und Volltexte einsehen.
pht.vbn.ac.at
LOGIN UND DATENBANKAUSWAHL - Zugang mit Bibliothekskennung. Zur Verfügung stehen die Datenbanken von EBSCO, Emerald, Taylor & Francis.E-Books Universität Innsbruck
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die frei zugänglichen E-Books und E-Journals. Die Liste wird laufend ergänzt und aktualisiert. Der Zugriff ist zeit- und ortsunabhängig möglich. Bitte vergessen Sie im Falle nicht den VPN-Zugang der Universität zu aktivieren.
E-Books der Bloomsbury Collections und zu Drama Online bis 31.05.2020.
Bloomsbury: Freier Zugang zu denInternet Archive
Das Internet Archive hat aufgrund der Corona-Krise eine National Emergency Library mit über 1.400.000 zum Teil urheberrechtlich geschützten Werken eröffnet.
(gültig bis 30. Juni solange der US-amerikanische Notstand gilt).
Schulbuchanalysen
Zum Beispiel: Coronavirus: Service aus gegebenem Anlass