Funktionen
Professur für empirische Bildungsforschung mit Schwerpunkt qualitative Forschungsmethoden
Sprechzeiten
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
PHT-Adresse
Kurzbiographie
wissenschaftsbiographische Daten
Hochschulstudien und Lehrgänge
07/2017 Habilitation, School of Education der Universität Innsbruck, Venia Legendi: Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt ethnografische Bildungsforschung
01/2009 Promotion, Dissertation: Lehr- und Lernkulturen im Wandel - am Beispiel englischer Primarschulen
2005-2009 Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck
1993-2002 Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck, Diplomarbeit: Gelebte Autonomie an Tiroler Volksschulen
1994-1997 Pädagogische Akademie in Innsbruck, Lehramt für Volksschulen
1997-1998 Montessori-Ausbildung
Aktuelle Fortbildungen
12.3.25: Partizipationsmöglichkeiten in der Volksschule (gemeinsam mit Julia Gattringer-Kreuzmair)
Werdegang Curriculum Vitae
Zeitraum Tätigkeit
seit 10/2017 Professur für empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt qualitative Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Tirol
Sommersemester 2016 "Researcher in Residence“ an der Universität Graz: Habilitationsstipendiatin des Habilitationsforums Fachdidaktik und Unterrichtsforschung
2013-2017 Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Elementar- und Primarpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
2009-2013 Leiterin des Zentrums für Forschung an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
2005-2009 Dokoratsstudium, Dozentin am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck
2003-2005 Forschungsassistentin an der Roehampton University, London im ESRC Projekt “Primary Teachers' Identity, Commitment and Career in Performative Cultures” und im ESRC Projekt „Creativity and Performativity in Teaching and Learning“ der Open University
2002-2003 Forschungsassistentin am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS) der Universität Innsbruck im EU-Projekt CLASP „Creative Learning and Students‘ Perspectives“
1997-2001 Unterrichtstätigkeit an Volksschulen
Veröffentlichungen
Raggl, A. (2024). Praktiken des Helfens im individualisierten jahrgangsgemischten Unterricht. In Schnitzer, A., et al. Schulische Praktiken unter Beobachtung. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Vol 93 (S. 19-34). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41952-3_2
Raggl, A. (2024). Organisatorische und pädagogische Praktiken bei der Bildung von neuen ersten Schulklassen in österreichischen Grundschulen. In K. Rabenstein & L. Wicke (Hrsg.). Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. (S. 78-94). Verlag Julius Klinkhardt. PDF: Rabenstein, K., u.a. (Hrsg.) 2024: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Raggl, A. & Gattringer-Kreuzmair, J. (2024). „Wir dürfen, wir müssen“ – Ambivalenz partizipativer Praktiken am Beispiel einer kleinen österreichischen Grundschule. Journal für Inklusion. 19(3),123-138. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/801
Raggl, A. & Dimai, B. (2024). Vielfalt an schulübergreifenden Kooperationen in kleinen Grundschulen sichtbar machen. In A. Holzinger, S. Kopp-Sixt, S. Luttenberger & D. Wohlart (Hrsg.). Fokus Grundschule Band 3 - Kooperationsfeld Grundschule. (S. 195-204). Waxmann
Raggl, A. & Türtscher, L. (2024). Der Kleinschulverbund Nord - schulübergreifende PLG kleiner Grundschulen. Erziehung und Unterricht 174(3-4), 291-298.
Raggl, A., Dimai, B. & Bodner, B. (2022). Chancen und Herausforderungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung kleiner Schulen im ländlichen Raum am Beispiel des Clusters West. Journal für Schulentwicklung 26(4), 49-56.
Tyagunova, T. & Raggl, A. (2022). Didaktische Formatierungen ‚selbständiger‘ Lernprozesse im ‚individualisierten‘ Unterricht. Zur Vereindeutigung und Stabilisierung schulischen Wissens. Zeitschrift für Grundschulforschung. https://doi.org/10.1007/s42278-022-00159-6
Haller, B. & Raggl, A. (2022). „In der Schule kann man sich besser konzentrieren, weil daheim fühlt es sich an wie Ferien“ – Sicht von Grundschulkindern auf das Lernen in Zeiten der Pandemie. Transfer 8 Bildung in der Krise, 226-230.
Raggl, A.; Kröll, K. & Schiffkorn, R. (2021). Individualisierung als Qualitätsmerkmal eines zeitgemäßen Grundschulunterrichts? In A. Holzinger, S. Kopp-Sixt, S. Luttenberger & D. Wohlart (Hrsg.). Fokus Grundschule Band 2 - Qualität von Schule und Unterricht. (S. 69-80). Waxmann
Raggl, A. (2021). Die Pluralität kleiner Grundschulen im ländlichen Raum in Österreich. In N. Böhme et al. Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Jahrbuch Grundschulforschung 25. (S. 147-153). Springer
Raggl, A. (2020). Chancen und Herausforderungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in kleinen Grundschulen im ländlichen Raum in Österreich. Zeitschrift für Grundschulforschung. 13(2), 261-275. https://doi.org/10.1007/s42278-020-00084-6
Raggl, A. (2020). Small Rural Primary Schools in Austria. Places of Innovation? In C. Gristy, L. Hargreaves & S. Kucerová (Eds.). Educational Research and Schooling in Rural Europe. An Engagement with Changing Patterns of Education, Space and Place. (pp. 199-216). IAP.
Raggl, A. (2019). Small Rural Schools in Austria: Potentials and Challenges. In H. Hahnke, C. Kramer & P. Meusburger (Eds.), Geographies of Schooling. Knowledge and Space. 14 (pp. 251-263). Springer.
Raggl, A. (2018). Fieldnote issues, collegial support and collaborative analysis. In B. Jeffrey & L. Russell (Ed.). Ethnographic Writing (p.191-199). E&E.
Raggl, A. (2018). Potentiale ethnografischer Schulforschung am Beispiel des Forschungsprojekts "Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts". Erziehung und Unterricht. 1-2, 94-101.
Huf, C. & Raggl, A. (2017). The normativity of the helping child: Meta-ethnographic perspectives on individualised learning in age-mixed classrooms. Special Edition: Meta-Ethnographic Perspectives. Ethnography and Education. 2, 165-177.
Huf, C. & Raggl, A. (2015). Social orders and interactions among children in age mixed classes in primary schools – new perspectives from a synthesis of ethnographic data. Ethnography and Education. 2(2), 230-241.
Althans, B.; Blasse, N.; Budde, J.; Huf, C.; Raggl, A. & Schütz, A. (2016). Care in der Grundschule - ein Forschungsdesiderat. In K. Liebers et al. (Hrsg.). Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung 20 (S. 45-60). Springer.
Raggl, A. (2015). Teaching and learning in small rural primary schools in Austria and Switzerland – Opportunities and challenges from teachers’ and students’ perspectives. International Journal of Educational Research, 74, 127-135.
Raggl, A. (2015). The international researcher has to ‘Make the familiar strange and the strange familiar’. In B. Fritzsche & C. Huf (Eds.). The Benefits, Problems and Issues of Comparative and Cross-Cultural research: Ethnographic Perspectives. Comparative Perspectives in Educational Ethnography. (pp. 53-67). E&E.
Smit, R.; Hyry-Beihammer, E.K. & Raggl, A. (2015). Teaching and learning in small, rural schools in four European countries: Introduction and synthesis of mixed-/multi-age approaches. International Journal of Educational Research, 74, 97-103.
Raggl, A. (2015). Besonderheiten kleiner Schulen im ländlichen Raum. In A. Raggl, R. Smit & U. Kerle (Hrsg.). Kleine Schulen im ländlich-alpinen Raum (S. 15-21). StudienVerlag.
Raggl, A. (2015). Umsetzung des jahrgangsgemischten Unterrichts in kleinen Schulen. In A. Raggl, R. Smit & U. Kerle (Hrsg.). Kleine Schulen im ländlich-alpinen Raum (S. 57-76). StudienVerlag.
Raggl, A. (2015). Die Umsetzung des altersgemischten Unterrichts in kleinen Schulen mit Montessori-Schwerpunkt. F&E, Forschungszeitschrift der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, 22, 75-83.
Sertl, M., Raggl, A. & Khan-Svik, G. (2014). Was Lehrpersonen von ihren SchülerInnen erwarten. Schulheft, 154, 95-111.
Raggl, A. (2012). Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 34(2), 285-301.
Raggl, A. (2011). Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im alpinen Raum. In R. Müller; A. Keller; U. Kerle; A. Raggl & E. Steiner (Hrsg.). Schule im alpinen Raum (S. 231-305). StudienVerlag.
Raggl, A. & Troman, G. (2008). Turning to Teaching: Gender and Career Choice. British Journal of Sociology of Education, 29(6), 581-595.
Troman, G. & Raggl, A. (2008). Primary Teachers Commitment and the Attractions of Teaching. Pedagogy, Culture and Society, 16(1), 85-99.
Troman, G.; Jeffrey, B.; Raggl, A. (2008). Creativity and performativity policies in primary school cultures. Journal of Education Policy, 22(5), 549-572.
Raggl, A. (2006). The Bridge School. Creative Learning as Community Learning. In B. Jeffrey (Ed.). Creative Learning: European Experiences (pp. 34-46). Tufnell Press.
Raggl, A. & Schratz, M. (2004). Using Visuals to Release Pupils’ Voices: Emotional Pathways into Enhancing Thinking and Reflecting on Learning. In C. Pole (Ed.). Seeing is Believing? Approaches to Visual Research (pp. 147-162). Elsevier.
Herausgeberschaften
Raggl, A.; Smit, R. & Kerle, U. (Hrsg.) (2015). Kleine Schulen im ländlich-alpinen Raum. FokusBildungSchule Bd. 8. StudienVerlag.
Müller, R.; Keller, A.; Kerle, U.; Raggl, A. & Steiner, E. (Hrsg.) (2011). Schule im alpinen Raum. FokusBildungSchule Bd. 2. StudienVerlag.
Monographie
Raggl, A. (2008): Lehr- und Lernkulturen im Wandel. Am Beispiel englischer Primarschulen. Dissertation. Universität Innsbruck.
Forschungsprojekte
2024-2027: Inklusive Bildungsräume in Tirol und Südtirol: Ländervergleichende Studie von Rahmenbedingungen, Einstellungen und Praktiken mit Sabine Tiefenthaler
2022-2025: Leitung des Forschungsprojekts "Differenzierungspraktiken im Schriftspracherwerb" mit Julia Festman & Klaudia Kröll
2022-2025: Mitarbeit im Forschungsprojekt "Schulübergreifende Kooperationsformen" (Leitung Bettina Dima)
2020-2024: Forschungsprojekt "Empirische Beiträge zur Grundschulforschung" (Leitung: Julia Festman)
2019-2022: Leitung des transnationalen Forschungsprojekts "Kleine Grundschulen im ländlichen Raum in Nord-, Ost- und Südtirol" - gefördert von der Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF), Projektpartner: Pädagogische Abteilung des Deutschen Schulamts in Bozen.
2018-2021: Leitung des Forschungsprojekts "Chancen und Herausforderungen eines individualisierten Unterrichts in der Grundschule"
2012-2015: Leitung des Interreg Forschungsprojekts „Kleine Schulen im alpinen Raum – professionelle Aspekte und didaktische Konzepte“, Projektpartner: PH St. Gallen und PH Graubünden
2009-2011: Leitung des Teilprojekts Vorarlberg des Interreg Forschungsprojekts „Schule im alpinen Raum“, Projektpartner: PH St. Gallen, PH Graubünden, PH Wallis
2013-2015: Leitung des Teilprojekts Vorarlberg des bmukk Forschungsprojekts „Die soziale Konstruktion der Klasse“, Projektpartner: PH Kärnten, PH Wien
2010-2012: Konzeption und Leitung des Teilprojekts Vorarlberg des bmukk Forschungsprojekts „Normalitätsvorstellungen von Lehrpersonen“, Projektpartner: PH Kärnten, PH Wien
2006-2007: ESRC Forschungsprojekt „Creativity and Performativity in Teaching and Learning“, Open University
2005-2007: ESRC (Economic and Social Research Council) Forschungsprojekt “Primary Teachers` Identity, Commitment and Career in Performative Cultures”, Roehampton University
2003-2004: EU-Forschungsprojekt CLASP (Creative Learning and Students` Perspectives), Universität Innsbruck
Referent:innentätigkeit
30. Sept. 2024: DGfE Tagung für Grundschulforschung, Saarbrücken: Symposium "Bezugsnotwendigkeiten in der Forschung zum Grundschulunterricht: Fachliche Lerngelegenheiten und Interaktion". Vortrag: "Interferierende Schreib-Praktiken"
1. Juli 2024: Grazer Grundschulkonferenz. Symposium Differenzierungspraktiken im Anfangsunterricht Deusch (gemeinsam mit Julia Festman & Klaudia Kröll)
9. Nov. 2023: Tagung Heterogenität multiperspektivisch gedacht", PHT, Vortrag: "Differenzierungspraktiken im Anfangsunterricht am Beispiel des Schriftspracherwerbs" Gemeinsam mit Julia Festman und Klaudia Kröll
18. Nov. 2023: Bundestagung Deutsch: Möglichkeiten für einen diversitätssensiblen Unterricht, PHT. Workshop "Individualisierung im Anfangsunterricht- Möglichkeiten und Grenzen". Gemeinsam mit Klaudia Kröll
9. Nov. 2022: Fortbildung für Schulleiter*innen und Lehrpersonen: Konkrete Umsetzung des jahrgangsgemischten Unterrichts.
8. Okt. 2022: Abschlusstagung des Projekts "Kleine Grundschulen in Tirol und Südtirol": Innovatives aus kleinen Grundschulen sichtbar machen. Vortrag gemeinsam mit Veronika Frick: Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojekts
3. Juli 2022: Grazer Grundschulkongress. Symposium (gemeinsam mit Bettina Dimai): Neue Kooperationsformen in kleinen Grundschulen.
9. Nov. 2021: Fortbildung für Schulleiter*innen und Lehrpersonen: Forschung und Praxis im Dialog: Jahrgangsgemischter Unterricht – Chancen und Herausforderungen. Gemeinsam mit Lukas Witting
8. Juli 2021: Grundschulkonferenz Graz: Symposium Individualisierung als Qualitätsmerkmal eines zeitgemäßen Grundschulunterrichts? Gemeinsam mit Tanya Tyagunova, Julia Festman, Klaudia Kröll und Magdalena Steinlechner
28. Jänner 2021: Forschungskolloquium PH Bern: Konstruktion des selbstständigen Bildungssubjekts. Vortrag: "Selbstständige Bearbeitung von mehrdeutigen Aufgaben im individualisierten Grundschulunterricht". Gemeinsam mit Tanya Tyagunova (Univ. Halle-Wittenberg)
31. Nov. 2019: Ethnografie-Tagung, Halle: Vortrag "Doing collaborative ethnography"
26. Sept. 2019: Grundschulforschungstagung, Erfurt: Vortrag: "Kleine Grundschulen im ländlichen Raum im Westen Österreichs"
19. Sept. 2019: ÖFEB Tagung, Linz: Leitung des offenen Formats "Dialog anstelle einer Vermessung? Chancen und Herausforderungen einer ethnografischen Schul- und Unterrichtsforschung"
6. Sept. 2019: European Conference on Educational Research, Hamburg: Leitung des Symposiums: "Being out there - different ways of spending time in the field as ethnographers"