7F0SBS5C03
Yoga & Meditation mit Fokus auf die praktische Umsetzung (Aufbauworkshop)
Zechmeister Barbara
Vertiefen Sie Ihre eigene Erfahrung mit Yoga & Meditation, erweitern Sie Ihren "Werkzeugkoffer" an Körper- und Atemtechniken und entdecken Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten mit Ihren Schüler:innen im Unterricht und schulischen Alltag.
Zielgruppen: AHS-U, SEK 2
Termin: Di 13.07.21, 13:45-16:00 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SBS5C03
7F0SBS5C04
Faszientraining - nur ein Trend oder mehr?
Herbert Petra
Übungen für die faszialen Strukturen in unserem Körper sind in einem ausgewogenen Training nicht mehr wegzudenken. Theoretisch und praktisch erarbeiten wir die unterschiedlichen Möglichkeiten des Faszientrainings und entdecken dabei die wahre Bedeutung der Faszien für Fitness und Gesundheit.
Zielgruppen: alle Schularten
Termin: Di 13.07.21, 09:00-12:15 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SBS5C04
7F0SBS5C05
Kooperation, Angstbewältigung und Inklusion im Klettersport
Fischer L. Emanuel, Lackner Carla-Maria, Schwaiger Markus
Sie erfahren welche Möglichkeiten die Sportart Klettern bietet, um die emotionale Kompetenz von Kindern zu fördern. Dabei stehen die Chancen und Herausforderungen von Heterogenität und Diversität im Sportunterricht der Grundschule im Fokus. Die Initiative "Kraxlgeist" ist ein Kooperationsprojekt der PHT mit der Sportunion Tirol.
Zielgruppen: VS, SO
Termine:
Sa 10.07.21, 09:00-17:30 Uhr
Di 13.07.21, 09:00-16:30 Uhr
Mi 14.07.21, 09:00-16:30 Uhr
Ort: Telfs
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SBS5C05
7F0SBS5C06
Begleitlehrer:innenausbildung Sportklettern - Bouldern
Watson Sabine, Antretter Markus, Schwaiger Markus, Würtl Walter
Sie erwerben gezielte Grund- und Feintechniken im Sportklettern sowie das Wissen und die Anwendung vielfältiger Spiel- und Organisationsformen für ein kindgerechtes Training an einer Boulderwand.
Zielgruppen: alle
Termine:
Sa 10.07.21, 08:30-17:30 Uhr
So 11.07.21, 08:30-17:45 Uhr
Mo 12.07.21, 08:30-16:15 Uhr
Ort: Telfs
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SBS5C06
7F0SBS5C10
Ausbildung zur Rettungsschwimm-Lehrperson (Lehrschein Teil 1 und 2)
Antretter Markus, Eberherr Paul
Mit dem Österreichischen Rettungsschwimmabzeichen "Rettungsschwimmlehrer:in" wird die Ausbildungs- und Prüfberechtigung zur Durchführung von (Anfänger-)Schwimmkursen, Rettungsschwimmkursen sowie die Abnahme der Prüfungen für die österreichischen Schwimmer- und Rettungschwimmerabzeichen erworben.
Zielgruppen: EL, SO, AHS-U, AHS-O, PTS
Termine:
Mo 06.09.21, 08:30-17:30 Uhr
Di 07.09.21, 08:30-17:30 Uhr
Ort: Innsbruck
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SBS5C10
7F0SDE1C01
Deutsch-Schularbeiten NEU denken - kompetenzorientiert gestalten (Hintergründe und Tipps für die Praxis)
North Regina
Der Auftrag zur Kompetenzorientierung hat Konsequenzen auf die Vorbereitung, Gestaltung und Beurteilung von Schularbeiten. Anhand konkreter Beispiele wird demonstriert, wie dieser neue Zugang einfach in der Praxis umgesetzt werden kann.
Zielgruppen: VS, SO
Termin: Mo 12.07.21, 13:45-17:00 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SDE1C01
7F0SDE1C06
Lesen in der Primarstufe
Reiter Christine, Gerth Sabrina, Festman Julia
Praxis-Bezug vorgestellt und mit den Teilnehmenden interaktiv diskutiert: Lautleseverfahren, (dialogisch) Vorlesen, early literacy, Lesezeiten, Vielleseverfahren, Lesestrategien
Zielgruppen: VS
Termin: Mi 08.09.21, 13:45-16:15 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SDE1C06
7F0SDE5C01
Rechtschreiben - Rechtlesen
Ergert Margit
Wenn Kinder die versteckten Zeichen des deutschen Schriftsystems entdecken, verstehen sie, dass diese beim Lesen helfen, Geschriebenes wieder in richtige (wohlklingende) gesprochene Sprache zu übertragen.
Zielgruppen: alle Schularten
Termin: Mo 12.07.21, 13:45-17:00 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SDE5C01
7F0SDE5C02
Satzzauberei
Ergert Margit
Sätze wie aus einem "Zauberkasten"? Es werden didaktische Möglichkeiten zur Vermittlung der wichtigsten Bereiche der deutschen Syntax, in einer für Kinder deutscher und anderer Erstsprachen interessanten und kurzweiligen Form, vorgestellt.
Zielgruppen: alle Schularten
Termin: Mo 06.09.21, 13:45-17:00 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SDE5C02
7F0SDE5C03
Wortzauberei
Ergert Margit
Bei der spielerischen Auseinandersetzung mit der Morphologie geben wir Kindern die Möglichkeit, die reichhaltigen Facetten der deutschen Wortbildung zu entdecken.
Zielgruppen: alle Schularten
Termin: Di 07.09.21, 13:45-17:00 Uhr
Ort: virtuell
Details und Anmeldung unter LV-Nr. 7F0SDE5C03