Skip to main content

Pädagogische Hochschule Tirol

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE TIROL

ZUKUNFT MIT BILDUNG

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

DIE ZUKUNFT GESTALTEN

 

  • Tagung Lernstörungen - Hürden im Lernen überwinden...

    Am Samstag, den 28.6.2025 fand an der PH Tirol die Tagung „Hürden im Lernen überwinden – Chancen schaffen“ rund um das Thema Lernstörungen statt. Mehr als hundert Lehrer:innen, Expert:innen und Interessierte aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern widmeten sich dabei den vielfältigen Herausforderungen, die Schüler:innen von der Volksschule bis zum Gymnasium im Lernalltag erleben. Im Mittelpunkt standen neueste Forschungsergebnisse sowie praxisorientierte Förderkonzepte, um umfassende Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Blick richtete sich dabei vom Defizit hin zur Ressource.
    Read more
  • 11. Tiroler Nachhaltigkeitsfrühstück: Bildung im Zeichen der Nachhaltigkeit und Chancengerechtigkeit

    Mitte Juni fand an der Pädagogischen Hochschule Tirol das 11. Tiroler Nachhaltigkeitsfrühstück statt – eine gemeinsame Veranstaltung von respACT, der Wirtschaftskammer Tirol und der PH Tirol. Im Zentrum stand diesmal das Thema "Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung und soziale Teilhabe".
    Read more
  • Weitere Bildungseinrichtungen erfolgreich unterwegs am kinder.kulinarik.weg.tirol

    Sechs Schulen und ein Kindergarten haben sich gemeinsam mit ihren Verpflegerküchen und den Erhaltern im Lauf des Bildungsjahres 2024/25 intensiv mit allen Themen rund um eine gelingende Verpflegung und Ernährungsbildung beschäftigt.
    Read more
  • Stärkenorientierte Bildungsarbeit

    Am 18.6.2025 ging das erste Tiroler „Jedes-Kind-Stärken“-Fest (Stärkenfest) in Imst über die Bühne, das heuer erstmals in sechs Bundesländern veranstaltet wird. Dabei präsentierten rund 200 Schüler:innen Arbeiten, die sie im Zuge von Schulschwerpunkten aus dem Programm „Jedes Kind Stärken“ erarbeitet haben. Das Programm bietet eine Orientierung weg vom Blick aufs Defizit hin zu den Ressourcen von Schüler:innen.
    Read more
  • Müsliriegel für den guten Zweck: Ein Wassertank für Zimbabwe

    Mit großem Einsatz und viel Herz haben die Schüler:innen der Klasse 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol mit ihrer Lehrerin Petra Primus ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität gesetzt. Im Rahmen des FreiDay-Unterrichts entschieden sie sich dafür, eine eigene Müsliriegel-Produktion zu starten, die handgemachten Köstlichkeiten zu verkaufen und den Erlös zu spenden. Am 6. Juni übergaben sie einen selbstgemachten Scheck in Höhe von 600 Euro an den Verein Kurima.
    Read more
  • Visionäre Konzepte zur Bewältigung der Klimakrise: „Verlass die CO₂mfortzone“

    „Verlass die CO₂mfortzone“ ist eine aktuelle Ausstellung an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PH Tirol). Sie zeigt das Engagement junger Menschen zur Bewältigung der Klimakrise und will die Öffentlichkeit zum Handeln auffordern. Die Ausstellung ist Ergebnis des außergewöhnlichen Kooperation- und Sparkling Science 2.0-Projekts „Vom schädlichen Abgas zur Ressource – CO2 als wertvoller Rohstoff“ und zeigt eindrucksvoll, wie sich junge Menschen kreativ, kritisch und lösungsorientiert mit dem Thema CO₂ und nachhaltige Zukunft auseinandersetzen.
    Read more
  • Neuerscheinung: Schulentwicklungsberatung in multiprofessionellen Teams. Chancen und Herausforderungen – eine Handreichung

    Eine neue Publikation fasst die Erkenntnisse zweier Evaluationsstudien zur Initiative "Grundkompetenzen absichern" des Bildungsministerium zusammen, die in den Jahren 2017 bis 2022 österreichweit an rund 500 Schulen umgesetzt wurde.
    Read more