Was ist QMS?
QMS ist das „Qualitätsmanagementsystem für Schulen“. Es ist im Jänner 2021 mit der Veröffentlichung des Qualitätsrahmens für Schulen und der dazugehörigen schulinternen Qualitätseinschätzung (siQe) gestartet. Damit erfolgte die schrittweise Überführung der beiden bisher für die allgemeinbildenden Schulen (SQA) und die berufsbildenden Schulen (QIBB) getrennt bestehenden QM-Systeme in ein neues, einheitliches System. Mit Beginn des Schuljahrs 2021/22 löste QMS die beiden Vorgängersysteme vollständig ab.
QMS versteht sich als pädagogisches Qualitätsmanagementsystem, welches das Lernen und die Schüler:innen in den Mittelpunkt der Qualitätsarbeit stellt. Es trägt dazu bei, dass Schulen Entwicklungsprozesse zielgerichtet, systematisch und evidenzorientiert voranbringen und qualitätsvollen Unterricht sicherstellen. QMS soll sicherstellen, dass sich Schulen als lernende Organisationen verstehen und kontinuierlich weiterentwickeln.
Unterstützungssystem Pädagogische Hochschule!
Die Pädagogische Hochschule Tirol unterstützt Schulen bei der Implementierung von QMS. Im Zuge einer Qualifizierungsinitiative des BMBWF wurden an der PHT Lehrende nominiert.
Dieses QMS-Team des Zentrums für Führungspersonen schulte sämtliche Tiroler Schulführungspersonen und Qualitätsschulkoordinator:innen (Q-SK) zu den Grundlagen und Instrumenten des Qualtitätsmanagementsystems.
Darauf aufbauend werden laufend QMS-spezifische Lehrveranstaltungen für die Zielgruppe der Schulleitungen und Q-SK angeboten, um die Arbeit mit dem Qualitätsrahmen entsprechend dem QMS-Modell zu begleiten und zu unterstützen.
QMS braucht Expert:innen:
Die Funktion der/des Q-SK erfordert vertiefende Kenntnisse im Bereich Qualitätsmangement, eine Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle sowie die Aneignung der zur Verfügung stehenden Instrumente des QMS. Der Hochschullehrgang (HLG) Qualitätsmanagement in Schulen (Q-SK) bildet im Laufe von 3 Semestern bei den Teilnehmer:innen diese Expertise aus.
Offizielle Webseite QMS (bmbwf)
- Fortbildungen: Qualitätsmanagement für Schulen im Wintersemester 22/23
-
Über die LV-Nummer kommen Sie direkt zur Anmeldung in PH-Online.
Eine Nachmeldung für Veranstaltungen im Wintersemester ist für Restplätze über das allgemeine Nachmeldeformular möglich:
Nachmeldung nach Anmeldeschluss
7F2TQA5A04 QMS im Gespräch (3. virtueller Stammtisch für Q-SK und Schulleitungen) / alle Schularten
7F2TQA5A06 Informationen zum Hochschullehrgang "QMS für Q-SK" / alle Schularten
- Fortbildungen: Qualitätsmanagement für Schulen im Sommersemester 2023
-
Über die LV-Nummer kommen Sie direkt zur Anmeldung in PH-Online.
Die Anmeldung für Veranstaltungen im Sommersemester läuft bis 15. Jänner
7F2TQA5A51 QMS im Gespräch (4. virtueller Stammtisch für Q-SK und Schulleitungen) / alle Schularten
7F2TQA5A52 QMS im Gespräch (5. virtueller Stammtisch für Q-SK und Schulleitungen) / alle Schularten
7F2TQA5A54 Individualfeedback mit IQES: Onlinefragebogen erstellen mit Hilfe des Evaluationscenters / alle Schularten
7F2TQA5A55 Teamzusammenarbeit an Schulen mittels agiler Methoden neu denken / alle Schularten