6 ECTS-AP | 2 Semester | SKZ 710 208
Status:
Dieser Lehrgang hat im Herbst 2025 gestartet. Über einen zukünftigen Neustart informiert Sie gerne die Lehrgangsleitung (siehe unten oder rechts).
Hier finden Sie alle dafür geplanten Termine im Studienjahr 2025/26.
Bewerbung:
Zeitraum: siehe Hinweise auf der HLG-Startseite
zur Bewerbung in PH-Online
- Abschlusszeugnis EINER der im Curriculum geforderten Ausbildung:
- abgeschlossene Ausbildung zum Kindergarten-/Elementarpädagogen
- Lehramt Volksschule/Primarstufe oder Sonderschule
- Lehrende an einer BAFEP
- formloser Nachweis des aufrechten Dienstverhältnisses mit Schul-/Dienstkennzahl und Bezeichnung
Ziele und Inhalte:
Der HLG „Frühe sprachliche Förderung“ stellt eine Zusatzqualifikation für Primar- und Kindergartenpädagog:innen dar, um individuelle und allgemeine „Frühe Sprachförderung“ bei Kindern in Kindergärten und Volksschulen durchzuführen. Sprachförderung ist ein zentraler Bereich der frühen Bildung und steht mit Sozial- und Sachkompetenz sowie mit lernmethodischen Kompetenzen in engem Zusammenhang.
Im Lehrgang erhalten die Pädagog:innen praxistaugliches Wissen auf Grundlagen neuester theoretischer Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie, Neuropsychologie, Sprachwissenschaft und Elementarpädagogik. Der Schwerpunkt liegt auf elementarpädagogischer Sprachförderung mit sprachwissenschaftlicher Ausrichtung. Es werden sprachentwicklungspsychologisch relevante Grundlagen bzw. Gesetzmäßigkeiten beim Erwerb der (Erst-, Zweit- und allenfalls Fremd-) Sprache vermittelt, die im pädagogischen Arbeitsfeld angemessen umgesetzt werden können.
Die Absolvent:innen des Hochschullehrgangs besitzen ein hervorragendes Rüstzeug zur Umsetzung sprachlicher Förderung in ihrem Arbeitsbereich.
Qualifikationsprofil:
Die Absolvent:innen haben mit dieser Zusatzqualifikation die Möglichkeit, individuelle und allgemeine „Frühe Sprachförderung“ bei Kindern in Kindergärten und Volksschulen durchzuführen.
Zulassungsvoraussetzung:
- Elementarpädagog:innen (Kindergarten, Hort)
- Volks- oder Sonderschullehrer:innen
- Lehrende/Lehrender an einer BAFEP
Zertifikat, Abschluss:
Studienabschließendes Zeugnis