Über den folgenden Link kommen Sie zu den aktuellen Angeboten für 2021/22:
SCHÜLFplus-Programm 2021/22
Die Anmeldung zu den SCHÜLFplus-Angeboten erfolgt durch die Schulleitungen über das online-Formular https://ph-tirol.ac.at/schuelfplus_anmeldung
Anmeldeschluss: 30.05.2021
Schulinterne (SCHILF) sowie schulübergreifende (SCHÜLF) Veranstaltungen unterstützen Lehrer:innen oder ganze Kollegien bei ihren Professionalisierungs- und Entwicklungsvorhaben für den Standort. Wir haben dazu das STEPS-Konzept (Standortbezogene Entwicklung, Professionalisierung und Schulqualität) mit vielen praktischen Tools entwickelt, das Sie als Schule von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluierung unterstützt.
Das SCHÜLFplus-Angebot ist ein Teil des STEPS-Konzepts und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Themen, die für die Schul- und Unterrichtsentwicklung relevant sind. Es steht dadurch in einem klaren Zusammenhang mit der Qualitätsentwicklung an Schulen.
SCHÜLFplus-Angebote
- sind mehrteilige Fortbildungen über einen längeren Zeitraum.
- zeichnen sich nach einer Input-Phase durch Umsetzungs- und Reflexionsphasen aus.
- thematisieren und reflektieren fachliche, fachdidaktische, allgemein didaktische und pädagogische Überzeugungen der Lehrpersonen.
- sind auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bildungsforschung und Fachdidaktik konzipiert.
- sind am Lernen der Schüler:innen orientiert.
Wir bieten im Schuljahr 2021/22 folgendes Format für SCHÜLFplus-Veranstaltungen:
- Baukasten 1
-
Das Thema wird in drei aufeinander bezogenen Teilen behandelt:
- Inputphase (mind. 4 UE)
- Erprobungs-/Anwendungsphase im eigenen Unterricht
- Reflexionsphase (mind. 4 UE)