VORTRAGENDER:
Dr. Thorsten Kosler ist Hochschulprofessor für Fachdidaktik Naturwissenschaften (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Tirol
DISKUSSIONSLEITUNG:
Dr. phil. Sebastian Goreth, M.A
Hören als Thema im Sachunterricht. Ergebnisse aus dem Projekt Primarhörer
Eine Auseinandersetzung mit dem Hören gehört zu den verbreiteten Themen im Sachunterricht. Seit vielen Jahren stehen Unterrichtsentwürfe und -materialien zur Verfügung. Dabei liegen nur in begrenztem Umfang Untersuchungen zum Verständnis vom Hören von Kindern aus der Primarstufe vor. Zugleich beinhaltet ein naturwissenschaftliches Verständnis des Hörens als Prozess viele Abstraktionen (Idee der Schallwelle, Funktionsweise der Cochlea), die nur schwer im Sachunterricht veranschaulicht werden können.
Das Ziel des Projektes Primarhörer besteht darin, zum einen die schon etwas älteren Studien zum Hörverständnis von Kindern der Primarstufe zu überprüfen und die empirische Basis zu verbreitern. Zum anderen werden neue Materialien entwickelt und erprobt, mit denen der Prozess des Hörens von der Tonerzeugung über die Ausbreitung einer Schallwelle, die Übertragung durch das Mittelohr bis hin zur Funktionsweise der Cochlea im Modell erfahrbar gemacht wird.