Im Rahmen der digiPH5 können Sie spannende medienpädagogische Beispiele mit Tablet, Smartphones und Co selbst ausprobieren und erleben! Anhand von ausgewählten Best-Practice-Beispielen werden hybride Lehr- und Lernszenarien gezeigt und selbst ausprobiert. Es wird gezeigt, wie mit wenig Aufwand aber großer Wirkung Studierende vor Ort und zuhause in verschiedenen interaktiven Settings kooperativ und kollaborativ Lernerfahrungen und Erkenntnisse sammeln können.
Erleben Sie Vorort im LAB verschiedene Hybrid-Settings mit Teilnehmenden, die online mitmachen. Gemeinsam werden wir beispielsweise mit Smartscopes mikroskopieren, erleben wie in einem hybriden Setting gemeinsam ein Hörfeature gestaltet werden kann oder einfach kooperative Arbeitsphasen hybrid realisieren.
Für das Gelingen dieses Workshops sind aktive Teilnehmende ohne Berührungsängste gefragt. Wer hat Mut dieses Experiment zu wagen?
Melden Sie sich zur Schulung über das Webformular an: https://service.ph-tirol.at/content/digi.schulungen
Digi-Teammitglieder. Gerlinde Schwabl, Clemens Löcker, Reinhold Madritsch