Direkt zum Inhalt

Programm

Bitte beachten Sie die Aktualisierung der Räumlichkeiten. Das aktuelle Tagungsprogramm finden sie unten zum Download und wird ebenfalls in gedruckter Form Ihrer Tagungsmappe beigefügt sein.

 

 

Donnerstag, 9. November 2023

 

12.00 - 13.00: Ankommen

12.30 - 13.00: Führung durch die PHT (optional)

13.00 - 13.30: Begrüßung durch das Rektorat und die Institutsleitung

13.30 - 14.30: Keynote 1 - Prof. Dr. Kristin Kersten

14.30 - 15.00: Pause/Raumwechsel

15.00 - 15.30: Vorträge (3 Panels)

15.30 - 16.00: Pause mit Kaffee

16.00 - 16.30: Vorträge (3 Panels)

16.30 - 16.45: Pause/Raumwechsel

16.45 - 17.15: Vorträge (3 Panels)

17.15 - 17.30: Pause/Raumwechsel

17.30 - 18.00: Vorträge (2 Panels)

18.15 - 18.30: Gemeinsamer Tagesabschluss & Reflexion

ab 18.30: Gemeinsamer Spaziergang zum Konferenzdinner

ab 18.30/19.00: Konferenzdinner

 

 

 

Freitag, 10. November 2023

 

9.00 - 10.00: Ankommen

9.30 - 10.00: Führung durch die PHT (optional)

10.15 - 10.45: Vorträge (3 Panels)

10.45 - 11.00: Pause/Raumwechsel

11.00 - 11.30: Vorträge (3 Panels)

11.30 - 11.45: Pause/Raumwechsel

11.45 - 12.15: Vorträge (3 Panels)

12.15 - 14.00: Mittagspause (Mensa)

14.00 - 15.00: Keynote 2 - Prof. Dr. Nele Kampa

15.00 - 15.30: Gemeinsamer Abschluss & Reflexion

 

 

 

 

GGSG

Sprachgeschichte und Bildung
13. Jahrestagung, Pädagogische Hochschule Tirol, 20. bis 22. September 2021


Von Bildung ist heute in vielfältigen Zusammenhängen die Rede, doch wird dabei meist nicht berücksichtigt, dass mit dem Begriff „Bildung“ traditionsreiche und vielschichtige Vorstellungen verbunden sind, und je nach Ausrichtung und Interessenlage variieren die Ansichten darüber erheblich, was unter „Bildung“ verstanden werden sollte.

In fast allen modernen Bildungstheorien wird als ein Merkmal von Bildung das reflektierte Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt beschrie-ben. Bildung bezieht sich, im Gegensatz zur beruflichen oder zweckbestimmten Ausbildung auf grundsätzliche und grundlegendere kulturelle Fragestellungen, denn „ausbilden können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst“ (Bieri 2008, 1).


In der Satzung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte heißt es in § 2: „Die Gesellschaft hat das Ziel, die germanistische Sprachgeschichte in universitärer Forschung und Lehre sowie in Schule und Unterricht, aber auch in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung zu unterstützen.“ Die GGSG-Jahrestagung 2021 widmet sich daher erstmals dezidiert dem Kontext von Sprachgeschichte und Bildung.
 

Es wird an eine Auseinandersetzung mit bildungs- und sprachgeschichtlichen, aber auch mit aktuellen, nicht nur didaktischen, sondern sprach-, bildungs- und hochschulpolitischen Fragestellungen, über Curricula, Didaktik, Unterricht und Vermittlung hinaus, gedacht.
Ein weiterer Themenbereich könnte Sprachgeschichte und Schule sein, denn Sprachgeschichte und Sprachwandel sind wichtige Themen im Deutschunterricht, spielen bei Abitur- bzw. Maturaprüfungen regelmäßig eine Rolle und sind in den Lehrplänen fest verankert.
An der Schnittstelle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik sind insbesondere Beiträge aus folgenden Bereichen willkommen:

 

  • Empirische Beiträge und konkrete Forschungsfragen, die mit quantitativen und qualitativen Methoden untersucht wurden.
  • Gelungene Praxisbeispiele (Best Practices) innovativer Lehr- und/oder Lernformen auf
    unterschiedlichen Bildungsstufen.
  • Studienkonzepte und geplante Studien.
  • Theoretische Beiträge zu aktuellen fachwissenschaftlichen und/oder fachdidaktischen
    Diskursen.
  • Sprachgeschichte und digitale Bildung.

 

Wenn Sie sich mit einem Vortrag beteiligen wollen, bitten wir um die Zusendung eines kurzen Abstracts (in Form einer pdf-Datei) von ca. 1000 Zeichen (zzgl. max. 5 Literaturhinweise) bis zum 15.02.2021 an GGSG2021@ph-tirol.ac.at.
Das vorläufige Programm wird im März veröffentlicht.

Datei(en)
Programm (104.87 KB)
Abstracts (162.76 KB)
Rundbrief 2 (86.39 KB)
I-5 Kategorien

Tagungen

Die Pädagogische Hochschule Tirol engagiert sich in der fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Community maßgeblich durch die Haupt- und Mitorganisation nationaler und internationaler Tagungen und Konferenzen. 

Durch intensive Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion und anderen Stakeholdern im Bildungsbereich, den Universitäten und Hochschulen am Standort (u.a. Universität Innsbruck, MCI) und Partnerinstituten außerhalb Tirols konnten bereits gelungene Veranstaltungen durchgeführt werden.


Veranstaltungen & Ansprechpartner

Bitte wenden Sie sich an das Forschungsbüro oder an die Institutsleitung.

Wichtige Tagungen

ÖGFD - Österreichisches Gesellschaft für Fachdidaktik

ÖFEB - Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen

GDÖ - Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich

GDCP - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

VCÖ - Verband der Chemielehrer/innen Österreichs

Zukunft Fachdidaktik GW

Tagung der Fachdidaktik (Innsbruck)

Grazer Grundschulkongress

Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik

Dach-Nachwuchsakademie

Calls

Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik
GGSG

Nachwuchsakademie

MINT - Forschungssymposium an der PHT

 https://ph-tirol.ac.at/mint 

 


 

I-5 Kategorien

Tagungen

1. Werkspädagogische Tagung

Accordion content 1.

4. Tagung der Fachdidaktik - Innsbruck 

Accordion content 1.

virtuelle ph 

https://www.virtuelle-ph.at/online-angebot/ 

Gespräche zur Schulentwicklung 

Münchner Gespräche zur Schulentwicklung 2020
Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung 2021
Innsbrucker Gespräche zur Schulentwicklung 2022

Die grenzüberschreitenden Schulentwicklungsgespräche zwischen Bayern, Südtirol und Nordtirol wurden am 13.12.2019 zwischen dem Rektor der Pädagogischen Hochschule Tirol, der Direktorin der Pädagogischen Abteilung in der Deutschen Bildungsdirektion Bozen, Frau Gertrud Verdorfer und der Direktorin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München, Frau Dr. Karin E. Oechslein mit dem Kooperationsvertrag 2020 - 2022 feierlich besiegelt.

Die bewährten Tagungen werden mit den Münchner Gesprächen zur Schulentwicklung 2020, den Rechtenthaler Gesprächen zur Schulentwicklung 2021 und den Innsbrucker Gesprächen zur Schulentwicklung 2022 somit in einer nachhaltigen Synergie festgelegt, wodurch für Schulleiter*innen, Bildungsexpert*innen und Bildungsverantwortliche ein weiterhin wirksames Lern- und Tagungsformat zur Verfügung steht.

7. CARN D.A.CH 2019

Die 7. CARN D.A.CH. Tagung wurde vom 18. bis 19. Januar 2019 an der Pädagogischen Hochschule Tirol im Schloss Mentlberg abgehalten.

CARN D.A.CH ist das deutschsprachige Netzwerk des internationalen Collaborative Action Research Networks. CARN D.A.CH-Tagungen finden jährlich in einem deutschsprachigen Land bzw. in einer deutschsprachigen Region statt.

Mit insgesamt 80 TeilnehmerInnen war die Innsbrucker Tagung die bisher größte, die darüber hinaus zum ersten Mal in Westösterreich veranstaltet wurde. Teilnehmer*innen kamen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Siebenbürgen.

Insgesamt 18 Präsentationen, 3 Symposien und 6 Posterpräsentationen umfasste das Programm. Die Beiträge beschäftigten sich mit verschiedenen Facetten der nachhaltigen Bildung und mit Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Tagung, die das Zentrum für Fachdidaktik in Zusammenarbeit mit CARN D.A.CH. organisierte, wurde durch Grußworte des Rektors der PHT und der CARN D.A.CH. Koordinator*innen eröffnet, gefolgt von der von Mitarbeiter*innen des Zentrums für Fachdidaktik und der Bildungsdirektion vorgetragenen Keynote:

„Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Tirol – Ergebnisse, Visionen und Fragen”

Die Tagung wurde von Einblicken in die nachhaltige Arbeit der Praxisschulen begleitet. Am Ende des ersten Tages gab es ein Impulsreferat zur Geschichte von Schloss Mentlberg. Am zweiten Tag wurden neue Publikationen im Hinblick auf Aktionsforschung vorgestellt. Im Anschluss daran fanden Posterpräsentationen im Plenum und weitere Sessions statt.

Die nächste Tagung wird an der Freien Universität Bozen zum Thema:

„Aktionsforschung, Lesson Study & Learning Study in Kindergarten, Schule und Universität: Herausforderung Mehrsprachigkeit”

stattfinden. Näheres laufend unter: https://www.carn.org.uk/ 

Die Pädagogische Hochschule Tirol und allen voran die organisierenden Mitarbeiter*innen des Zentrums für Fachdidaktik können auf eine erfolgreiche Tagung zurückblicken.

 

I-5 Kategorien
Tagungen abonnieren