Ein Klick auf die Frage öffnet bzw. schließt das Antwortfenster.
Nützen Sie auch die rechts im Block verlinkten Anleitungen bzw. verwenden Sie das Onlineformular, um Fragen an den Support zu stellen.
Wie funktioniert die Anmeldung zur Lernplattform Moodle (1)
Auf dem beiliegenden Infoblatt finden Sie eine schriftliche Anleitung
Warum werde ich in Moodle trotz vorherigem Logout wieder angemeldet, ohne dass ich meine Office 365-Zugangsdaten eingeben muss? (05)
Dieser Umstand hängt zu einem großen Teil vom verwendeten Browser bzw. dessen Einstellungen ab. Die Anmeldung in PHT-Moodle erfolgt über eine sog. Single-Sign-On-Schnittstelle. D.h. Sie können sich mit Ihren Office 365-Zugangsdaten in Moodle anmelden. Diese Daten werden von den meisten Browsern im Browser-Cache (einem Zwischenspeicher des Browsers) abgelegt. Das soll beispielsweise den Seitenaufbau einer bereits besuchten Seite beschleunigen.
Die meisten Browser haben die Voreinstellungen so gesetzt, dass der Browser-Cache beim Beenden bzw. Schließen des Browsers gelöscht wird. Damit gehen dann auch die Anmelde-Daten verloren und Sie werden bei einem erneuten Aufruf des Moodle-Logins nach Ihren Zugangsdaten gefragt.
Wie funktioniert das Dashboard und welchen Sinn hat es? (30)
Das Dashboard ist Ihre PERSÖNLICHE Startseite und zeigt alle Kurse in denen Sie bereits eingeschrieben sind.
Ein Erklärvideo finden Sie hier, eine Tour auf Ihrem "Dashboard" in Moodle. Eine schriftliche Übersicht können Sie unten als PDF-Cheatsheet downloaden.
Was bedeutet die "Startseite" und welche Funktion hat diese? (40)
Die ist Startseite ist der Ausgangspunkt der Moodle-Plattform. Sie zeigt alle übergeordneten Kursbereiche und die ersten Unterbereiche an und dient als Ausgangspunkt, um zu einem bestimmten Kurs zu navigieren.
Wie beantrage ich als Dozierende/r einen Moodle-Kurs? (45)
Die Beantragung eines Kurses ist intuitiv und einfach. Die einzelnen Schritte können Sie sich im folgenden Explainer ansehen oder dem beiliegenden PDF-Cheatsheet entnehmen.
Wie kann ich den Bearbeitungsmodus aktivieren? (5)
"Bearbeiten" wird immer duch ein Zahnrad symbolisiert. Alle "bearbeitbaren" Einstellungen zum Moodlekurs finden Sie hinter dem Zahnradsymbol oben rechts. Hier kann unter anderem auch der Bearbeitungsmodus eingeschaltet werden. Im folgenden Video wird das kurz (90 Sek.) präsentiert.
Wie kann ich die Bezeichnung der Themenblöcke (Abschnitte) ändern? (25)
Standardmäßig bezeichnet Moodle die Abschnitte mit "Thema 1, Thema 2, .."
Durch Klick auf das Zahnradsymbol unterhalb der Bezeichnung öffnet sich der Bearbeitungsmodus (Abb. 1). Dort muss in der Checkbox "Standard verwenden" der Haken entfernt werden (Abb. 2). Dann kann ein beliebiger Titel vergeben werden.
Abb. 1: Zahnradsymbol anklicken
Abb. 2: Abschnittstitel eingeben
Wie kann ich einen Kurs zurücksetzen und alle benutzerbezogenen Daten bequem löschen? (30)
Auf dem beiliegenden Infoblatt finden Sie alle notwendigen Infos
Wie kann ich einen Kurs sichern? (32)
Kursicherungen sind prinzipiell nicht notwendig, da diese durch unseren Plattform-Provider regelmäßig durchgeführt werden. Sollten Sie aber einen Kurs von einer Moodle-Instanz zu einer anderen übertragen wollen, dann funktioniert dies mittels einer Sicherungsdatei.
Eine kompakte Anleitung finden Sie im beiliegenden Cheat Sheet